2009
4. IGEJS Plauschtreffen in Hinwil am 26. September 2009
10. Elektroflug Plauschtreffen in Huttwil 22./23. August 2009
3. Elektrojets over Pfäffikon am 11. Juli 2009
12. Elektrojets over Grenchen am 30./31. Mai 2009
4. Elektrojets over Dübendorf am 26. April 2009
9. Winterhöck der IG Electric Jets Switzerland am 7. März 2009 in Boniswil
4. IGEJS Plauschtreffen in Hinwil am 26. September 2009
Bericht: Kurt Eich
Photos: Markus Müller, Heinz Schär
Zum vierten Mal durften wir unser Saison-Abschluss-Fliegen bei der MG Hinwil durchführen, 2009 erstmals einige Wochen später. Perfekt organisiert von Markus Müller und seiner Crew, spielte auch das Wetter mit: Es war angenehm warm und zeitweise siegte auch die Sonne gegen den zähen Hochnebel, der aber die Flugbedingungen keineswegs einschränkte. Die ersten trafen schon kurz nach 9Uhr ein und freuten sich am offerierten Kaffee und den feinen Gipfeli. Die letzten fanden dann den Hinwiler Flugplatz im Umleitungsgewirr einer grossen Baustelle gegen Mittag auch noch. Da hatten die Frühaufsteher schon viele schöne E-Jet-Flüge hinter sich und dachten bereits ans Mittagessen. Pünktlich um 12 Uhr hatte der Hinwiler Grillmeister die Kohlen auf Betriebstemperatur gebracht und schon brutzelten die ersten feinen Fleischstücke. Zum Dessert gab’s dann noch Kaffee und feine Torten. Herzlichen Dank den lieben Spenderinnen. Den schönen Herbstnachmittag füllten wir dann mit Pfeifen und Fauchen der verschiedensten E-Impeller-Modelle. Herausheben möchte ich die einmal mehr perfekten Vorführungen von Rainer Zürn mit seiner L39 und F20. Wohl keiner beherrscht das originalgetreue Präsentieren von Jets so gut wie Rainer, und es freute uns natürlich besonders, dass er spontan von Frankfurt aus einen Herbstausflug in die Schweiz mit der Teilnahme am Hinwiler Treffen verband (oder war’s umgekehrt?) Im Namen aller Teilnehmer möchte ich Markus Müller und seiner Crew für die perfekte Organisation danken und ich wünsche allen IG-lern noch viele schöne Herbsttage, damit wir unsere Jets vor der Winterpause noch ordentlich bewegen können.
10. Elektroflug Plauschtreffen in Huttwil 22./23. August 2009
Bericht: Beat Eichenberger
Photos: Beni von Arx, Peter Kohler
Trotz unzähliger Konkurrenzveranstaltungen über das gleiche Wochenende feierte die Jubiläumsausgabe des Huttwiler Elektroflugtreffen einen durchschlagenden Erfolg. 70 Piloten mit über 150 Modellen besuchten an beiden Tagen den Modellflugplatz auf dem Huttwiler Berg. Für viele IG Mitglieder gehört der Besuch zu den gesetzten Terminen im Jahr. Am Samstag dominierten eindeutig die E-Jets das Geschehen, während am Sonntag der allgemeine Elektroflug zum Zuge kam. An beiden Tagen flochten die Veranstalter einen Nostalgieblock ein, in welchem ausgesuchte alte Modelle demonstriert wurden. Diese Idee fand grossen Anklang, erhielten die Zuschauer dadurch eine guten Einblick in die rasante Entwicklung im Elektroflug. Unser IG Mitglied Peter Kohler, welcher nun während 10 Jahren für den reibungslosen Ablauf sorgte, gab nun seit Amt ab. An dieser Stelle möchte der Berichterstatter im Namen aller Elektroflieger Peter herzlich für sein langjähriges Engagement danken. Die beiden neuen Zugpferde, Peter Blank und Tom Wulf, übernehmen nun das Zepter und werden die Veranstaltung mindestens weitere 10 Jahre oder mehr...organisieren.
Mir bleibt nur noch weiter zu danken: alle Mitgliedern der MG Huttu die ihr Wochenende geopfert haben, der Küchencrew für die tolle Bewirtung, den vielen Piloten, welche bei der spektakulären Nachtflugshow (inklusiv Feuerwerk!) ihre Modelle riskierten und nicht zuletzt Greti Scherenschleifer, welche so manchem von uns einen rechten Lachmuskelkater bescherte.
3. Elektrojets over Pfäffikon am 11. Juli 2009
Der Himmel war noch verhangen und es fielen die letzten Regentropfen, als uns Urs Leodolter zum 3. Elektrojets over Päffikon begrüsste.
Wieder war eine grosse Anzahl E-Jetpiloten angereist. Erfreulich war die Vielfalt der Modelle und es gab auch wieder einige Neuheiten zu bewundern. Erstaunt hat mich die Leistungsfähigkeit der ARF-Styromodelle, auch wenn dabei natürlich die handwerklichen Fähigkeiten der Modellbauer in den Hintergrund gerückt werden.
Leider gab es die eine oder andere Bruchlandung und auch Abstürze waren zu beklagen, wobei auch ich, unfreiwillig, meinen Teil dazu beitrug. Meine kleine N-20 Arbalète, mit Jahrgang 1998, hat endgültig ihren letzten Flug absolviert und trat den Heimweg im ominösen Plastiksack an. Kreisel können sehr hilfreich sein, aber nur, wenn sie auch korrekt eingebaut sind... Die Arbalète ist mir inzwischen jedoch so ans Herz gewachsen, dass mein nächstes Projekt für den kommenden Winter bereits feststeht.
Im Verlaufe des Tages wurde das Wetter immer besser und obschon ich mich (aus begreiflichen Gründen) schon etwas früher verabschiedet habe, nehme ich an, dass man in Pfäffikon noch bis in die Abendstunden den Sound der Impeller hören konnte.
Wir danken Urs Leodolter und dem Modellflugverein Pfäffikon ganz herzlich für die Gastfreundschaft und die perfekte Organisation.
12. Elektrojets over Grenchen am 30./31. Mai 2009
Bericht: Beat Eichenberger
Photos: Beni von Arx, Peter Kohler
Der Wind, der Wind das Liebe Kind. Diesen Satz hörte man mehr als einmal am 12. Elektrojets over Grenchen. Ein kräftige Bise dominierte an beiden Tagen das Geschehen auf dem Modellflugplatz in Grenchen. Nach zögerlichem Beginn am Samstagmorgen, an dem nur einige Unerschrockene sich in die stürmische Luft wagten, kam dann das Meeting doch noch in Fahrt. Bald bildete sich auch wieder eine grössere Warteschlange. Einige interessante Neuheiten waren auch zu sehen und die immer grösser werdenden Elektrojets beeindruckten die Teilnehmer und die sehr zahlreich aufmarschierten Besucher. Der Berichterstatter dankt im Namen der IG der Modellfluggruppe Grenchen ganz herzlich für das gewährte Gastrecht.
4. Elektrojets over Dübendorf am 26. April 2009
Text: Beat Eichenberger
Photos: Beat Eichenberger, Beni von Arx
Zum 4.Mal durfte die IG die Flugsaison bei Nello und seinem Team der MG Dübendorf auf ihrer homebase, dem Militärflugplatz, beginnen. Dass das Wetter einmal mehr Spitze war, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Offensichtlich hat Nello die Handynummer zum Petrus, anders ist es nicht zu erklären, weshalb die Bedingungen einmal mehr perfekt waren. Dass es sich um einen speziellen Anlass handelt, wissen unterdessen wohl die meisten E-Jetpiloten, anders zu erklären ist der grosse Ansturm (auch von nicht IG Mitgliedern), nicht. Das Gedränge im Vorbereitungsraum war zeitweise sehr gross. Und manch einer wartete sehr lange auf eine sich bietende Flugmöglichkeit. Einmal mehr war das „IG- Dreamteam“ Hotz/ Amacker/ Hotz für eine veritable Ueberraschung gut, brachten diese doch einen echt grossen Venom an den Start. Der Brocken flog ausgezeichnet. Ansonst waren neben Hawks, Mirages, Albatros auch einige Sparks von ARF Composit zu sehen. Viele kleinere bekannte Modelle gab es natürlich auch zu sehen. An Pfingsten folgt nun der 2. Anlass in Grenchen. Im Namen der Teilnehmer dankt der Berichterstatter Nello Nero und seinen Helfern herzlich. Allzu gerne wüssten auch wir die Handynummer vom Petrus......
9. Winterhöck der IG Electric Jets Switzerland am 7. März 2009 in Boniswil
Text: Beat Eichenberger
Photos: Peter Kohler
Auf Initiative von Beni von Arx wurde der erste IG Anlass im Jahre 2009 im Restaurant Seeblick in Boniswil durchgeführt. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, eine schöne Aussicht bei prachtvollem Wetter auf den Hallwilersee, einige interessante Ausstellungsstücke und nicht zuletzt einmal mehr eine grosse Anzahl aufgestellter IG Mitglieder trugen dazu bei, dass wir gemeinsam und mit grossem Elan ins neuer Jahr gestartet sind. Nach dem Apèro führte Kudi wie gewohnt speditiv durch die Generalversammlung. In einer Schweigeminute wurde unserem leider verstorbenen IG Mitglied Eugen Braumandel gedacht.
Im Jahresrückblick 2008, untermalt mit sehr schönen Photos von Peter Kohler wurde noch einmal das vergangene Jahr in Erinnerung gerufen. Die Mitgliederzahl blieb konstant, wobei einige Neueintritte für 2009 in Aussicht stehen. Nach dem offiziellen Teil durften wir in einem interessanten Vortrag von Daniel Schübeler die Entwicklungsgeschichte von seinem neuen DS-94-DIA HST hören. In seinen Ausführungen schilderte er sehr ausführlich, mit welch grossen Problemen er zu kämpfen hatte, bis er die neue Impellertechnologie zur Serienreife bringen konnte. In einem kurzen Filmausschnitt stellte Daniel Eichenberger seine neue DVD von verschiedenen E-Jetanlässen 2008 vor.
An neuen noch im Bau befindlichen Modellen waren 2 grosse Hunter, eine Mirage und eine kleine Venom zu bestaunen. Peter Meier hatte seine Versuchsstand aufgebaut, mit welchem er den Schubverlust in seiner Aiguillon auf eine Minimum verringern konnte.
Ein schöner, lehrreicher Nachmittag ging leider viel zu schnell vorbei. Beim anschliessenden gemeinsamen Nachtessen wurde geschlemmt und weiter gefachsimpelt.
Nun hoffen wir alle, dass Frau Holle endlich aufhört die Kissen zu schütteln, damit wir mit dem Flugtraining beginnen können. Der erste fliegerische Anlass in Dübendorf ist nicht mehr allzu weit entfernt. Wir freuen uns darauf.