2020
Elektro-Jets im Fliegermuseum Dübendorf
Da das traditionelle Modellflug Symposium in Winterthur aus bekannten Gründen nicht durchgeführt werden konnte, organisierte «Modellflug Region Nordostschweiz» unter der Führung von Emil Giezendanner am Samstag 12. Dezember 2020 die Sonderausstellung «Scale Modelle im Flieger Flab Museum Dübendorf».
Gegen 30 Modelle mit ihren Vorbildern konnten bewundert werden. Neben wunderschönen Propellerflugzeugen, wie z.B. Bücker 131, Morane oder Pilatus P-3, sah man auch Jets mit Turbine und natürlich Elekto-Impellern.
Zu jedem Modell gab es eine Tafel mit Informationen über den Erbauer und dessen Flugmodell.
Die IGEJS war vertreten durch Modelle von Peter Meier (N-20.10 Aiguillon), Nello Nero (Mirage III RS) und Beni von Arx (N-20.02 Arbalète).
Auch wenn der grosse Besucheransturm situationsbedingt ausblieb, war es eine schöne Möglichkeit, wieder einmal Kollegen zu treffen, die man schon lange nicht mehr gesehen hatte.
Pilatus P-3 von Gody Fischer, vollständig in Holz gebaut
Pilatus PC-9 mit Turboprop von Fredy Doppelhofer
DH-100 Vampire von Fredy Doppelhofer
N-20.02 Arbalète und N-20.10 Aiguillon mit Nello Nero und Beni von Arx
Mirage IIIRS von Nello Nero
18. IGEJS – Winterhöck am 7.3.2020 in Kölliken
Bericht und Bilder: Beat Eichenberger
Trotz der Corona Virus-Problematik besuchten 33 Teilnehmer und 4 Gäste am 7.März 2020 den ersten Winterhöck in diesem Jahrzehnt. Der Verzicht auf das Händeschütteln und Social Distancing wurde auf Anraten von Bundesrat A. Berset natürlich befolgt. Das Programm versprach interessant zu werden. Nebst der GV war ein Vortrag in Zusammenhang mit dem FFA P-16 Kampfflugzeug geplant.
Ab 15 Uhr füllte sich der Saal im Restaurant Bären und die zahlreich aufgebauten Modelle standen im Fokus des Interesses.
Beim Apéro war es diesmal etwas lauter, warum wohl? (siehe oben) Nebst einigen schönen Schaummodellen waren auch wiederum anspruchsvolle Eigenbauten zu bewundern. Durch die Generalversammlung führte Beni wiederum souverän. Im 2.Teil erzählte uns Christian Häfliger, der Sohn von einem der beiden Testpiloten des P-16 in lockerer Art und Weise, wie er die damalige Zeit erlebt hat. Auch uralte Filme, die damals entstanden sind, haben wir als Erste überhaupt sehen dürfen. Beeindruckend! Im Weiteren schilderte Christian und Koni Oettiker uns die Entwicklungsgeschichte des P-16 Schaummodelles, welches auf der Basis des originalen Windkanalmodelles entstanden ist. Leider entstanden nur 2 Prototypen. Infolge Insolvenz der beteiligten Firma wurde die geplante Serienproduktion gestoppt.
Beim gemeinsamen Nachtessen wurde eifrig über das Gehörte weiter diskutiert.
Wenn uns das Corona Virus nicht einen Strich durch die Rechnung macht, sollte die E-Jetsaison der IGEJS mit dem Meeting am 10. Mai 2020 in Dübendorf beginnen.