2014
15. Elektrotreffen in Huttwil am 16./17. August 2014
1. Elektro Power over Grenchen
12. Winterhöck der IG Electric Jets Switzerland am 1.3.2014 in Boniswil
15. Elektroflugtreffen in Huttwil am 16./17. August 2014
Bericht: Beat Eichenberger
Bilder: Peter Kohler
Einen halbrunden Geburtstag feierte die MG Huttwil bei der Durchführung des zum 15. Mal stattfindenden Anlass. Am Samstag war das Wetter sehr veränderlich und es regnete mehrmals täglich. Der harte Kern der IG Mitglieder war natürlich trotzdem dabei und zeigte einmal mehr tolle Flüge. Am Sonntag war Petrus dann in Festlaune und bescherte uns einen fast wolkenlosen Himmel. Dies lockte natürlich auch viele Schönwetterflieger hinter dem Ofen hervor, sodass es am Sonntag ein grosses Gedränge auf dem Huttwilerberg gab.
Der zügige Westwind bewirkte allerdings, dass doch einige ihre Modelle sicherheitshalber am Boden blieben. Damit ist leider der letzte Elektrojet Anlass in diesem Jahr vorbei
1. Elektro Power over Grenchen
Fotos: Beni Von Arx
Elektrojets Over Dübendorf am 11.5.2014
Bericht: Beat Eichenberger
Fotos : Beat Eichenberger
Nachdem das erste Datum infolge schlechten Wetters verschoben werden musste, fand der einzige reine Elektrojetanlass in der Schweiz in diesem Jahr am 11.5.2014 statt. Obwohl die Wetterprognosen auch für diesen Tag als nicht optimal zu bezeichnen war, fanden dennoch einige unentwegte E-Jetler den Weg nach Dübendorf. Dass sich die Wetterfrösche irren können, zeigte sich auch wieder in diesem Jahr.
Nach der obligatorischen Personenkontrolle wurde um 9.30 Uhr das Tor zum Militärflugplatz Dübendorf geöffnet und die Wagenkolonne bewegte sich zum Fluggelände, wo wir bereits von Nello Nero und seinem Team erwartet wurden.Da für den Nachmittag auffrischender Westwind bis zur Sturmstärke vorhergesagt wurde, war es ratsam, die guten Bedingungen am Morgen zu nutzen. Rasch wurden die Modelle ausgepackt und der eine oder andere begab sich auf einen ersten Rundgang, um allfällige Neuheiten ausfindig machen zu können. Auch in diesem Jahr gab es wieder einige schöne, neue Modelle, die sowohl am Boden als auch in der Luft zu begeistern wussten.
Während der Mittagspause, welche wir bei Speis und Trank in der Pergola verbrachten, frischte der Wind merklich auf, was dazu führte, dass sich nur noch wenige nach der Pause in die stürmische Luft wagten. Im Namen der IG bedankt sich der Berichterstatter für das Gastrecht bei der MG Dübendorf und Nello Nero für seine wie immer perfekte Organisation.
12. Winterhöck der IG Electric Jets Switzerland am 1.3.2014 in Boniswil
Bericht: Beat Eichenberger
Bilder: Peter Kohler
Am 1.3.2014 trafen wir uns zum letzten Mal im Restaurant Seeblick in Boniswil zu unserem Winterhöck. Diejenigen welche jetzt zusammengezuckt sind, kann ich beruhigen. Das Restaurant Seeblick macht im Herbst 2014 mangels Perspektiven dicht - nicht die IG! Aufatmen und Puls runter.
Erneut fanden erfreulich viele Mitglieder den Weg an unseren Winterhöck. Nach dem Begrüssungs–Apéro und der ersten „Begutachtung“ der mitgebrachten Modelle eröffnete unser neuer IG Präsident, Beni von Arx, – on time –,die GV und begrüsste die anwesenden IG-ler und mehrere Gäste. Zügig jettete er durch die Traktandenliste und schon bald setzte er zur butterweichen Landung an und rollte unverzüglich ans Gate zu den Vorträgen.
Adrian Tschannen fesselte uns alle mit seiner „Experihove Story.“ In seinem mit Videos begleiteten Vortrag schilderte er uns seinen beschwerlichen Weg, eine der wohl letzten grossen Modellflugherausforderung zu meistern, nämlich mit einem Modelljet vertikal zu starten - Uebergang in den Horizontalflug - und wieder vertikal landen. Er zeigte uns eindrücklich mit welchen Schwierigkeiten und Rückschlägen er zu kämpfen hatte. Sein Erfolg ist aussergewöhnlich und verdient allergrössten Respekt. Und dass ihm dies sogar noch mit einem Elektroimpellermodell gelungen ist freut uns ganz besonders.
Martin Weibel, zeigte uns in seinem Vortrag, welch schlauer Fuchs er ist. In Insiderkreisen ist sein enormes Wissen und modelbauerisches Können schon längst bekannt. In seinem Vortrag zeigte er uns, wie er die Spannten für seine grosse F/A-18 herstellt. Ueblicherweise werden zu diesem Zweck kleine Modelle scheibchenweise zersägt, um die Umrisse der Spannten zu erhalten. Martin hat nun eine Methode entwickelt mit der er das Minimodell, welches er auf einem selbst konstruierten Aufbau fixiert hat, fotographiert und die Bilder anschliessend so bearbeitet, dass er auf diese Art und Weise die Konturen erhält. Eine äusserst intelligente und genaue Methode.
Das aus der IG –Kasse bezahlte Nachtessen mundete den Teilnehmern ausgezeichnet. Nach und nach leerte sich der Saal und um 22 Uhr verliessen die Letzten das Lokal und machten sich auf die teilweise noch langen Heimwege. Im nächsten Jahr findet der Anlass aus oben erwähnten Gründen neu in Kölliken statt.
Vortrag von Adrian Tschannen | ||
Vortrag von Martin Weibel | ||