2013
11. Winterhöck der IG Electric Jets Switzerland am 2.3.2013 in Boniswil
14. Elektroflugtreffen in Huttwil vom 17./18. August 2013
Bericht: Beat Eichenberger
Bilder: Peter Kohler
Bei schönstem Sommerwetter trafen sich am 3. Augustwochenende erneut viele elektroflubegeisterte Modellpiloten und neu auch 2 Pilotinnen! in Huttwil. Auch rund ein Dutzend IG Mitglieder fanden den Weg an dieses traditionelle Treffen. Ideale Bedingungen und die etwas reduzierte Teilnehmerzahl (im Vergleich zu den Vorjahren), ermöglichten viele tolle Flüge. Das Fondue unter freiem Himmel am Samstagabend zog auch Gäste an, welche extra dafür angereist waren. Ob das Treffen weiterhin durchgeführt wird, hängt vom Ausgang einer Abstimmung an der nächsten Hauptversammlung der MG Huttwil ab.
Elektro Jets Over Emmen 15./16. Juni 2013
Bericht: Beat Eichenberger
Fotos: Peter Kohler/Heinz Schär
Bericht vom Samstag:
In jeder Beziehung TOP!! Was die Mitglieder der MG Luzern um OK-Präsident Michi Bucher auf die Beine gestellt haben, ist nicht zu Toppen. Besser geht es nicht mehr! Den Weg nach Emmen traten diesmal nicht nur viele Piloten aus der Schweiz an, sondern aus halb Europa waren sie gekommen. Arvid Jensen aus Dänemark hatte wohl die längste Anreise von 1100 km. Bei sehr warmen Temperaturen, man könnte auch sagen, bei heissen Bedingungen war mindestens immer ein Modell in der Luft. Durch die Internationalität wurden auch einige neue, absolute Spitzenmodelle erstmals in der Schweiz gezeigt. Sehr viele Zuschauer nutzen die Gelegenheit, sich die kommentierten Flugvorführungen aus der Nähe zu betrachten. Im Namen aller Teilnehmer möchte der Berichterstatter Michi Bucher und die MG Luzern ermuntern, diesen tollen Anlass auch weiterhin im Terminkalender zu belassen.
HERZLICHEN DANK!
16. Elektrojets over Grenchen 2013
Bericht: Beni Von Arx
Fotos: Beni Von Arx / Peter Kohler
Obwohl sich die Schweiz praktisch im Zentrum eines Tiefdruckgebietes befand, zeigte sich Grenchen, Dank Föhn, am Samstag von der freundlichen Seite: blauer, später leicht bewölkter Himmel und ein leichter bis mässiger Wind aus Ost, bei angenehmen Temperaturen. Es war somit optimales Wetter für ein Elektrojet-Meeting und doch fanden sich sichtbar weniger Teilnehmer ein, als in anderen Jahren. Die schlechten Wetterprognosen haben wohl den einen oder anderen Piloten von einer Teilnahme abgehalten.
Auf der Flugzeugseite gab es vereinzelte Erstflüge, die leider nicht immer erfolgreich endeten. Es blieb jedoch bei Materialschaden.
Aufgefallen ist unter anderem die grosse Viper von Insider, welche ihren zweiten Flug erfolgreich absolvierte. Leistung ohne Ende und ein eindrückliches Flugbild.
Wie immer auch eindrücklich war der Nurflügler von Altmeister Gody Bachmann. Dieses Jahr war er mit einer B-2 angereist und hat diese meisterlich im Flug vorgeführt.
Daneben hatte es natürlich auch noch viele andere interessante Modelle, die es alle auch verdient hätten, hier speziell erwähnt zu werden.
Da die Wetterprognose voraussagte, dass sich der Föhn verabschiedet und es am Sonntag regnen wird, hat sich der Schreiberling entschieden, am Sonntag zu Hause zu bleiben.
Es war wieder ein perfekt organisierter Anlass, dieses Mal in etwas familiärerem Rahmen. Etwa so, wie es in den Anfangszeiten auch war. Wer wollte, kam öfters zum Fliegen und die Ready-Box war immer besetzt.
Wir danken der MG Grenchen ganz herzlich für die Organisation und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Elektrojets over Dübendorf 2013
Bericht: Beat Eichenberger
Photos: Peter Kohler/ Beni Von Arx
Während 10 der angemeldeten Piloten sich noch einmal im Bett drehten, trafen sich 25 optimistischere E-Jetler und einige Zuschauer bei Nieselregen und tiefhängenden Wolken um 9.15 Uhr vor dem Eingang zur Airbase der MG Dübendorf, um die Flugsaison mit dem Elektrojets over Dübendorf 2013 zu eröffnen. Wer hatte die richtige Wahl getroffen?
Relativ schnell war klar, dass die Optimisten recht bekamen. Nach dem kurzen Briefing durch Nello ging die Fliegerei nach einer fixen Reihenfolge los. Die äusseren Bedingungen waren innert Kürze perfekt geworden. Die Wetterfrösche bekamen diesmal Bestnoten. Kein Regen mehr, Windstille, ja sogar Sonnenschein begleitete uns durch den ganzen Tag. Die Jacken und Pullover wurden ausgezogen, und der Eine oder Andere wird am Abend festgestellt haben, dass der Kopf etwas röter als sonst war. Neuigkeiten fehlten diesmal gänzlich. Alle setzten auf Bewährtes. Erstmals flog auch ein Pilot aus den USA mit. Nello stellte ihm seine F/A - 18 Hornet zur Verfügung, welche er gekonnt pilotierte.
Im Namen aller Teilnehmer dankt der Berichterstatter Nello und seinen Helfern, natürlich ganz speziell auch dem ganzen Küchenteam für die wiederum herzliche Gastfreundschaft. Am Pfingstwochenende folgt bereits der nächste Elektrojetanlass in Grenchen. See you?
Viele Fotos von diesem Anlass sind auf der Webseite von Hermann Mettler zu finden |
||
11. Winterhöck der IG Electric Jets Switzerland am 2.3.2013 in Boniswil
Bericht: Beat Eichenberger
Bilder: Peter Kohler
Eine rekordverdächtige Anzahl Mitglieder trafen sich am ersten Samstag im Monat März 2013 zum Stelldichein am traditionellen Winterhöck. Obwohl der Beginn auf 15 Uhr festgelegt war, füllte sich der Saal bereits ab 14 Uhr kontinuierlich und die mitgebrachten Modelle wurden schon eifrig begutachtet und darüber diskutiert. Man hatte das Gefühl, dass nach den kalten und schneereichen Wintermonaten, viele glücklich waren, dass mit dem ersten Zusammentreffen der E-Jetler der Startschuss für die neue Saison endlich gefallen ist. Nach dem Apéro führte Kudi die Generalversammlung in gewohnt, speditiver Art durch. Bei Traktandum Wahlen wurde der Versammlung der Aemtertausch von Beni und Kudi, sowie die Neuaufnahme von Georg als neuer Webmaster (anstelle von Mike Maly) mitgeteilt. Hans Bühr als Tagespräsident leitete dieses Traktandum in seiner humorvollen Art und Weise und der „neue Vorstand“ wurde so in seinem Amt bestätigt. Nachdem auch alle anderen Traktanden ebenfalls abgehakt waren, konnte Kudi den offiziellen Teil beenden.
Einschub: Im Namen aller IG Mitglieder möchte sich der Berichterstatter bei Kudi als abtretender Präsident herzlich für seine grossen Einsatz zum Wohle der IG bedanken. Er wird nun das Amt des Säckelmeisters übernehmen und dafür sorgen, dass die Finanzen, die Beni in seinem berühmten Schachteli gehegt, gepflegt und vermehrt hat, nicht aus dem Ruder laufen. Beni wiederum hat nun die Aufgabe, das IG Schiff auf dem Kurs zu halten. Auch Mike wollen wir an dieser Stelle herzlich danken für seine super Homepagebetreuung. Dass Georg als neuer Webmaster sein Metier versteht, hat er bereits im letzten Jahr bewiesen, als er die HP interimistisch betreut hat. Die Meisten haben wohl gemerkt, dass sich das Erscheinungsbild geändert hat.
Daniel Schübeler eröffnete mit seinem Vortrag über, CFD Simulation von Impellerantrieben, den Vortragsteil. Dass seine Ausführungen auf grosses Interesse stiessen, bewiesen die vielen Fragen, die er am Ende seines Vortrages beantworten musste. Einmal mehr ist uns eindrücklich vor Augen geführt worden, mit welchem Aufwand bei der Weiterentwicklung von Elektroimpellern geforscht wird. Kudi Eich hat uns dann wieder etwas auf den Boden geholt und in seinem Vortrag über die Entstehungsgeschichte seines EDF Modells Eclipse berichtet. Auch diese Ausführungen waren sehr aufschlussreich und zeigten einmal mehr, was hinter der Eigenentwicklung eines Modelles steht, bis es endlich fliegt.
Die meisten Teilnehmer liessen es sich nicht nehmen, das aus „ noch Benis Schachteli“ gesponserte Nachtessen einzunehmen. Gegen 22 Uhr verliessen die letzten IG- ler den Seeblick nicht ohne den Hinweis „Gentlemen, we start our engines in Dübendorf“
die Wahl der VS durchgeführt durch den Tagespräsidenten | ||
die Rochade im Vorstand | ||
Vortrag über CFD Simulation von Daniel Schübeler | Vortrag über Eclipse von Kurt Eich | |